Leider kriegt es Canon seit mindestens 5 Jahren nicht hin, dass Email-Anhänge mit allen gängigen Email-Programmen versendet werden, sondern nur mit Outlook und Outlook Express. Dabei unterstützt Mozilla Thunderbird MAPI.
Mit einem einfachen Trick kann man jedoch Canons Software „MP Navigator“ in Version 3 und 4 mit Thunderbird verheiraten:
- Sucht den Installationspfad von MP-Navigator mit dem Unterordner „Device“ und öffnet diesen Unterordner.
Beispielsweise in „C:\Program Files\Canon\MP Navigator EX 4.0\Device“ oder „C:\Programme\Canon\MP Navigator EX 4.0\Device“
- Öffnet die .ini-Datei, welche eurem Gerätetyp entspricht, mit einem Text-Editor (Windows Notepad reicht. Administratorrechte notwendig).
Für den Lide110 ist das „csLiDE110.ini“ und den Lide210 die „csLiDE210.ini“
- Sucht nach dem Abschnitt „[Application]“
- Dort sind in aufsteigender Nummerierung eine Zeichenfolge für die jeweilige Mailanwendung hinterlegt. Fügt einfach einen weiteren Eintrag mit dem Wert „Mozilla Thunderbird“ hinzu. Hier ein Schnappschuss der Änderungen.

- Canon Scanner Hack für Thunderbird
Jetzt könnt ihr im Canon MP-Navigator in den Einstellungen den Eintrag „Mozilla Thunterbird“ als Mailprogramm auswählen und verwenden.
Diese Vorgehensweise wurde unter Windows XP(32) und Win7(32 und 64) mit MP-Navigator 3 und 4 getestet.
Falls ihr sowieso Probleme mit Thunderbird habt und beispielsweise auch die Explorer-Funktion über den Rechtsklick „Senden an/Email-Empfänger“ nicht funktioniert, müsst ihr >>diese Vorarbeit leisten<<.
Eine weitere Möglichkeit soll hier nicht ungenannt bleiben. In >>Pauls Blog<< ist in Englisch ein Registry-Hack verfasst. Diesen habe ich aber nicht ausprobiert. Vielleicht hilft es jemandem, der hiermit nicht weiter kommt.
Die beschriebene Lösung kann durchaus auch mit anderen Mail-Programmen funktionieren, sofern diese die MAPI verwenden und die Zeichenfolge bekannt ist.
Quellen
a href=“http://www.keinschnickschnack.de/wp-content/uploads/2011/12/CanonHack.png“