(03.06.2013) aktualisierte Version eines dual RS485=RS422 breakout boards für UART over RS485/RS422

Aus aktuellem Anlass habe ich mal ein altes dual-RS485 Layout wieder hervorgekramt und aufgehübscht. Mit zwei Platinen kann man direkt eine Full-Duplex UART-Kommunikation über große Strecken recht robust in störender Umgebung realisieren.
Pro Platine sind zwei RS485-ICs verbaut und eine Konfiguration ermöglicht die Nachbildung einer RS422-Strecle (Ich hab mal günstig eine Stange Max1487 erstanden…)

! Die Strecke ist nicht galvanisch getrennt !
! Potentialunterschied zwischen Start-GND und Ziel-GND sollte möglichst gering sein !

Features:
- Zwei RS485-Bausteine je Board
- Je über Jumper permanent in Rx/Tx zu versetzen (Tx: Jumper geschlossen, Rx: Jumper offen)
- Kann auch per µC in Rx/Tx versetzt werden
- 120Ohm Abschlusswiderstand per Jumper zuschaltbar
- Bei 5V-Betriebsspannung auch an 3,3V-ICs anzuschließen, wenn diese 0,5mA an den Schutzdioden aushalten (am IC-Ausgang ein Serienwiderstand vorhanden).
- Einseitiges Layout mit nur zwei Drahtbrücken für Ätzen/Direkt-Toner
Wie immer die Nutzung auf eigene Gefahr!

Und so kann man das recht einfach mit einem USB-UART-Wandler testen:
- A und B Leitungen je miteinander verbinden, z.B. an der Debug-Leiste 2-4 und 3-5 über Kabel verbinden.
- Terminierung an beiden Enden über die Jumper aktivieren
- Den oberen der beiden ICs in Tx-Mode durch Jumper über 5-6 aktivieren
- Vom USB-UART-Wandler:
GND and 1-GND
VCC and 4-VCC
Tx an 2-DI
Rx an 10-RO2 - Jetzt sollte man über den USB-UART Wandler Daten senden und als Echo wieder erhalten. Dann funktioniert schonmal eine Sende-Empfangsrichtung!
- Dann die Sende und Empfangsrichtung mal tauschen: Jumper von 5-6 auf 7-8 setzen und:
Tx an 11-DI2
Rx an 3-RO - Wieder Daten per USB-UART Wandler senden und hoffentlich als Echo wieder erhalten
Ich hab das ganze bis 2,5MBit mit dem FTDI FT232RL auf 12m länge getestet und hat wunderbar funktioniert…
>>Alles als ZIP (Eagle, PDFs, Ätzmaske, Bilder, BOM, …) (~0,6MB)<<
Viel Spaß damit!