VIRENSCHUTZ
- >>AVIRA ANTIVIR PERSONAL<<
Virenscanner für Windows-Rechner mit sehr hoher Erkennungsrate und mehrfach ausgezeichneter Testsieger. Diesen sollte man sich auf jeden Fall zulegen, auch wenn er einmal am Tag ein Werbefenster öffnet.
+ tägliche inkrementelle Updates
+ hohe Erkennungsrate
+ RootKit-Erkennung inkl.
+ Speicherresistenter Wächter
+ lässt sich zu einer Portable-Version umfunktionieren
– erkennt in der kostenlosen PersonalEdition nur Schadensprogramme, aber keine Störenfriede (z.B. AdWare)
– Werbeeinblendung (nach erfolgreicher Aktualisierung ca. 1/Tag) - >>Kaspersky Rescue CD<<
Wenn es schon passiert ist und der Rechner wurde verseucht, so rückt ihr der Infektion mit dieser Software am besten zu Leibe.
+ Bootet von CD ein Linux-OS
+ Aktualisiert sich übers Internet
+ Erkennt und Entfernt fast alles, inkl. Registry
– üble Bedienung - >>ClamAV<< und >>ClamWin<<
Als freie Version sei der CLAM-Virenscanner erwähnt, ist aber für Windows-Nutzer nur bedingt zu empfehlen. Mac- und Linux-Nutzer sind weniger Angriffen ausgesetzt und können mit Hilfe von ClamWin die Verbreitung von Viren hemmen.
+ für alle OS verfügbar (Windows: ClamWin)
+ ClamWin Portable verfügbar
– mäßige Erkennungsrate
Firewall
- >>ZoneAlarm Free Personal (Win)<<
Wer mit seinem Windows-Rechner direkt am Internet hängt, ohne eine Firewall zwischengeschaltet zu haben (z.B. in einem Router), der sollte sich unbedingt eine Firewall zulegen.
Linux und MAC-Nutzer haben in der Regel eine Firewall in ihrer Distribution aktiviert. Achtung bei aktuellen MAC-OS-Versionen, dort muss die Firewall erst aktiviert werden!
AntiSpy und AntiAdWare
- >>LavaSoft AdAware Personal (Win)<<
Lästige Werbeprogramme, die von Virenscannern nicht erkannt werden, können mit Hilfer dieser Software aufgespürt und vernichtet werden. Die Erkennungsdatenbank wird regelmäßig aktualisiert.
Ein erster Einstieg